a p o e t i c e n c o u n t e r
Großer Erfolg:
A U G E N B L I C K E | a p o e t i c e n c o u n t e r
13. Juni 2025 | Abschließende Installation in Favoriten
Die Initiatorinnen Gabi Seeleitner und Christa Stöffelbauer, sowie ihre Kooperationspartner*innen, freuen sich über den großen Erfolg ihrer Tanz- & Begegnungsinstallation A U G E N B L I C K E | a p o e t i c e n c o u n t e r im öffentlichen Raum, die an vier Terminen im Mai und Juni 2025 in der Favoritenstraße 118 (nähe Viktor-Adler-Markt, 1100) in Wien stattfand.
Das Projekt hatte von Beginn an einen guten Boden: gefördert von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien, sowie dem 10. Bezirk hatten Gabi Seeleitner und Christa Stöffelbauer die Freude, eine Zusammenarbeit mit einem großartigen Team aus insgesamt 12 Künstler*innen der freien Wiener Tanz-, Performance- und Kunstszene verwirklichen zu können. Zudem bereicherte eine Kooperation mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, dem BRG Wien III, Boerhaavegasse 15 und dem im 10. Bezirk ansässigen Kollektiv KLAUS das Projekt.
Begleitend zu den vier Installationen fanden zwei offenen Workshops im Bezirk statt, in der Ankerbrotfabrik mit freundlicher Unterstützung der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB), sowie im Grätzelmixer. Sie boten allen Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam in die Tanz- und Begegnungsinstallationen einzutauchen und hatten einen Fokus auf Begegnung und Tanz unterschiedlichster Menschen.
Auch rund um den Veranstaltungsort der Installationen, der Favoritenstraße 118, wurde viel Wert auf Netzwerkarbeit gelegt: Vorab zum Projekt wurden die Besitzer*innen umliegender Lokale, wie das Kent Restaurant Favoriten, die Antep Baklava Manufaktur, Beer Mama - Restaurant & Pub im Irischen Stil und Eis Mama in die Initiative miteingebunden. Sie begrüßten das auf Tanz und Begegnung ausgerichtete Kunstprojekt sehr und unterstützten mit Werbeflächen für Plakate, Stromversorgung für die Musikanlage, sowie mit Stühlen die Installation. Der am Viktor-Adler-Markt ansässige Stand 129, ein Kunst- und Kulturraum der Caritas Wien, hieß die offene Ausrichtung des Projekts herzlich willkommen und bot seinen Standort als "Home-Base" für Vor- und Nachbesprechungen an, wodurch sich eine nachhaltige Zusammenarbeit entwickelte, die sogar über den Zeitraum des Projekts hinausgeht.
Den Initiatorinnen war es zudem ein Anliegen, die Gesamtgestaltung des Projekts so nachhaltig wie möglich aufzubauen, hinsichtlich der Verteilung von Fördergeldern, der Nutzung von Ressourcen innerhalb des Bezirks, sowie auch in Bezug auf Requisiten:
Die Fördermittel gingen fast zur Gänze an Künstler*innen der Wiener Tanz-, Performance- und Kunstszene und somit in von Menschen gemachte Kunst, mit Ausnahme des geliehenen Kopfhörer-Equipments für die Installation.
Die Workshops fanden in Kooperation mit Orten in Favoriten statt, welche die Ausrichtung des Projekts unterstützten. Die Requisiten der Installation bezogen die Initiator*innen aus nachbarschaftlichen Kooperationen mit umliegenden Lokalen.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen und globale Konflikte präsent sind, setzt
A U G E N B L I C K E | a p o e t i c e n c o u n t e r an einem brisanten Punkt an und setzt mit diesem Konzept ein Zeichen für die Wichtigkeit gegenseitigen Respekts und bewusster Begegnungen unterschiedlichster Menschen auf Augenhöhe.
Im Zentrum stand, Räume zu eröffnen, in dem alle Menschen vor Ort eingeladen waren, sich ihrer eigenen Präsenz und jener der Menschen in der direkten Umgebung bewusst zu werden. Der Installations-Rahmen verstand sich als Einladung, gegenüber von einem Menschen Platz zu nehmen und bot die Möglichkeit, durch Blickkontakt eine emotionale Verbindung zwischen bis dahin noch Fremden entstehen zu lassen, unterschiedliche Lebensrealitäten bewusst zu machen und zu einer respektvollen Begegnung beizutragen. Zu ortsspezifisch komponierter Live-Musik konnte die Begegnung gemeinsam in einem mit Tape definierten Feld in ein spontanes Tanz-Duett weiterentwickelt werden. Für Teilnehmende wie Passant*innen wurden die Tänze als bewegte Tanzinstallation erfahrbar.
Die Installation wurde mit großem Interesse von Menschen, die sich regelmäßig an diesem Ort aufhalten, sowie Passant*innen der Favoritenstraße aufgenommen und ermöglichte, den öffentlichen Raum als eigenen Lebensraum, gemeinsam mit anderen Menschen neu erleben zu können.
A U G E N B L I C K E | a p o e t i c e n c o u n t e r erreichte bei jeder der Installationen mehr als 50 Menschen unterschiedlichsten Alters, Herkunft, sozialer und kultureller Hintergründe und kann sich somit auf allen Ebenen über seinen Erfolg freuen.
Photos der Installationen im Mai und Juni 2025:
© Laurent Ziegler
